Was gibt es Neues?
Am Reformationstag: Bilder und Musik in der Ev. Kirche in Sulzbach
Die Evangelische Kirchengemeinde Sulzbach lädt jedermann herzlich ein, am Feiertag zu 500 Jahren Reformation am kommenden Dienstag, den 31. Oktober, einen Blick in die Kirche am Platz an der Linde zu werfen.
Luther-Sprüche klopfen
Mit Trommelwirbeln begleitet, pflanzten 20 Konfirmanden ein Apfelbäumchen auf dem alten Friedhof hinter der evangelischen Kirche. In einer kleinen Feierstunde sprachen sie auch über Martin Luther. Auf einer hölzernen Stele sind zwei markante Sprüche des streitbaren Reformators zu lesen.
Kino in der Kirche
In der langen Nacht der Lutherfilme zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Sulzbach am 27. Oktober Lutherfilme aus verschiedenen Film-Epochen.
400 Jahre Hofreite Wittich
Am 24. September, um 11 Uhr, findet der Erntedank-Gottesdienst im Hof Wittich, Hauptstraße/Ecke Platz an der Linde statt. Der Hof ist das älteste Gebäude in Sulzbach.
Konfirmandentag im Lutherjahr
Sternwanderung der Konfirmanden des Evangelischen Dekanats Kronberg am Samstag, 23. September: Sulzbacher Konfis starten im Park neben der Evangelischen Kirche.
Waldgottesdienst am Glaskopf im Taunus
Am Sonntag, den 2. Juli um 11.30 Uhr wird der Waldgottesdienst am Glaskopf von der Limesgemeinde Schwalbach mit Pfarrerin Christine Gengenbach und der Kirchengemeinde Sulzbach mit Pfarrer Michael Gengenbach gemeinsam veranstaltet.
Konfirmanden pilgern auf dem Lutherweg
Drei Tage waren 19 Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Sulzbach in dieser Woche auf Pilgertour und wanderten in der Wetterau auf einem Abschnitt des neuen Lutherweges. Zweimal übernachte die Gruppe in evangelischen Gemeindehäusern.
Layouter m/w gesucht
Kreative Köpfe aufgepasst: Unser Redaktionsteam sucht einen ehrenamtlichen Layouter für den Gemeindebrief.
Die zwei Seiten der Oblate
Im August 1817 versammelten sich Vertreter der Reformierten und der Lutheraner des Herzogtums Nassau im Idsteiner Augusteum. Sie schlossen sich zur ersten evangelischen Union in einem Flächenstaat zusammen. Jetzt kann man hautnah mehr über den Ort der Verhandlungen, die Auseinandersetzungen um die Form des Abendmahls und die politischen Kräfte, die die Einigung forcierten, erfahren.
ARD Themenabend zeigt Frauen der Reformation
Die ARD zeigt beim „FilmMittwoch im Ersten“ ab 20.15 Uhr den Spielfilm „Katharina Luther“ und die Dokumentation „Luther und die Frauen“. Im Mittelpunkt steht Luthers Gefährtin Katharina von Bora.