Gemeinsames Handeln in der Nachbarschaftshilfe
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde, die Gemeinde Sulzbach, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Seniorenhilfe und viele andere hilfsbereite Betriebe und Institutionen – sie alle wollen älteren und/oder immungeschwächten Mitmenschen bei täglichen Erledigungen unterstützen.
Freiwillige Helfer übernehmen Einkäufe, Apothekengänge und andere allgemeine Besorgungen für Menschen, die kein Risiko eingehen und jegliche persönlichen Kontakte meiden sollen.
Daran beteiligen sich viele junge Menschen der Kirchengemeinden. Pfarrer Michael Gengenbach organisiert die Unterstützung mit Hilfe der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Eva Kremer, Gemeindereferentin der katholischen Kirchengemeinde, hat helfende Hände unter den Firmlingen gefunden.
Die Koordination der Nachbarschaftshilfe-Initiative läuft zentral über den Rathausempfang. Sowohl Helfer, die sich freiwillig melden, als auch Menschen, die Unterstützung benötigen, können sich telefonisch oder per Mail melden:
Telefonisch montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 07:30 bis 12:30 Uhr sowie dienstags von 13:30 bis 16:00 Uhr: 06196 7021351
oder per E-Mail: